Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und WasserwirtschaftWeiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Gewaltfreie Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation (kurz GfK) wurde als Handlungskonzept und Methode von Marshall B. Rosenberg entwickelt. GfK steht für eine empathische Kommunikation, die zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt. Sie […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Klima, Energie & Mobilität
Die Anwendungsfelder für Partizipation im Bereich Klima, Energie und Mobilität sind auch zentrale gesellschaftspolitische Transformations- und Konfliktfelder. Auf der einen Seite müssen verbindliche Pfade zur Erreichung von nationalen und internationalen […]
Zukunftsforum starker ländlicher Raum
PRAXISBEISPIEL
Zukunftsforum Starker ländlicher Raum
Der ländliche Raum spielt für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung einer gesamten Region eine große Rolle. Der ländliche Raum hat sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich weiter entwickelt und […]